Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Hellberg-Grundschule Kirn bleibt aktiv für Partner

23.​06.​2025

Die Grundschule Hellbergschule Kirn ist klein, aber ein großer Aktivposten in der Partnerschaft mit Ruanda. So beteiligte sich die Schulgemeinschaft 2007 an einem Erweiterungsbau für die Primarschule Muhororo (der ersten Schule, die das Ruanda-Komitee Bad Kreuznach Ende der 1980er Jahre gebaut hat). Als die ruandische Partnerschule immer größer wurde und aus der Primarschule eine "Groupe Scolaire" mit den Klassenstufen 1 bis 12 wurde, haben Hellbergschule und Ruanda-Komitee im Jahr 2020 mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz einen großen Mehrzweckraum, den "salle polyvalente" bauen können. Dort können Feiern, Prüfungen, Lehrerkonferenzen u.a.m. stattfinden.

 

Durch die Corona-Pandemie kamen die Beziehungen ins Stocken, und ein Schulleiterwechsel in Ruanda machte einen Neustart erforderlich. Der ist in diesem Frühjahr 2025 auf dem Weg, und über die "Aktion Tagwerk" der Hellbergschule im Mai 2025 wurde auch in der Lokalzeitung berichtet. Schulleiterin Tanja Gravius hatte einen Bericht verfasst

 

Am 2. Mai 2025 verwandelte sich das Schulgelände in ein buntes, lebendiges Treiben: Im Rahmen der bundesweiten Initiative Aktion Tagwerk veranstaltete die Grundschule Hellberg in Kirn eine Spendenaktion zugunsten ihrer Partnerschule Centre Scolaire Muhoro in Ruanda sowie des schuleigenen Fördervereins.

Bei sonnigem Wetter und warmen Temperaturen beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler mit großer Begeisterung und viel Bewegungsfreude an zahlreichen sportlichen Stationen. Ob Laufen, Springen, Rennen oder Geschicklichkeitsparcours – überall waren strahlende Kinderaugen und motivierte Gesichter zu sehen. Der Spaß stand im Vordergrund, doch der Gedanke, mit der eigenen Leistung etwas Gutes zu bewirken, verlieh dem Tag eine besondere Bedeutung.

Unterstützt wurde die Aktion von zahlreichen Eltern und Großeltern, die tatkräftig bei der Durchführung halfen, Stationen betreuten oder die Kinder anfeuerten. „Es war schön zu sehen, wie die ganze Schulgemeinschaft zusammengearbeitet hat“, freute sich Rektorin Tanja Gravius.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Über 2.000 Euro kamen durch die Spendenaktion zusammen. Ein Teil des Erlöses wird der Partnerschule in Ruanda zugutekommen, der andere Teil unterstützt wichtige Projekte des Fördervereins vor Ort. An der Partnerschule in Ruanda fließt das Geld in Ausstattung wie Schulbücher, Möbel oder in die Schulspeisung.

 

Über das Ruanda-Komitee Bad Kreuznach konnte mit Hilfe des Koordinationsbüros  in Kigali der Kontakt zum Schulleiter in Ruanda hergestellt werden. Théogène Hategekimana hat Koordinatorin Sandrine Kamariza in Kigali besucht.

 

Bild zur Meldung: Stolz auf den tollen Erfolg: v.l.n.r.: Fördervereinsvorsitzender Norman Barth, Schulelternbeiratsvorsitzende Sabrina Schlarb, Karl Heil vom Ruanda-Komitee Bad Kreuznach, Rektorin Tanja Gravius und Kinder der Klasse 2a