Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Herzlich willkommen

Beständigkeit und Vertrauen:   Ruanda-Komitee ist seit 1983 aktiv

 

Am 14. November 1983 von 24 Personen aller Berufe und Altersgruppen gegründet, ist das Ruanda-Komitee e.V. Bad Kreuznach ein gemeinnütziger, privater und politisch neutraler Verein, der zuletzt noch über 50 Mitglieder hatte. Der Verein wird auf Beschluss der Mitgliederversammlung vom 08.05.2018 aufgelöst, das Engagement einiger Personen geht in der Form eines Freundeskreises ohne die formalen Zwänge eines eingetragenen Vereins weiter. Während des Liquidationsjahres (bis Ende Juni 2019) waren der Vorsitzende Karl Heil und sein Stellvertreter Heinz-Jürgen Braun als Liquidatoren eingesetzt. Die Homepage wird weiter gepflegt. Wir wollen damit einen Überblick über abgeschlossene und laufende Projekte geben.

 

Eingebunden in die Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Ruanda gibt es seit 1985 feste partnerschaftliche Beziehungen zur Gemeinde Bwakira (Präfektur Kibuye). In dieser Region ist das Komitee auch nach verschiedenen Verwaltungsreformen im Kern weiter tätig. Heute sind dies die beiden Sektoren Murambi und Murundi im Distrikt Karongi.

 

Als kleine Nichtregierungsorganisation der besonderen Art wollen wir unseren Partnern in Ruanda Hilfe zur Selbsthilfe geben: Nicht über die Ruander entscheiden, sondern mit den Menschen in Ruanda Ergebnisse produzieren, die von beiden Seiten getragen werden und nachhaltig wirksam sind. Unsere Partner sind "ganz normale Menschen vom Lande", die in einem Gebiet leben, das selbst für ruandische Verhältnisse schlecht erschlossen ist. Da wir direkt mit diesen Menschen unsere Projekte abstimmen, können wir sicher sein, dass die Hilfe genau da ankommt, wo sie gebraucht wird.

 

Schön, dass Sie uns gefunden haben! Wir wollen Sie über die laufenden Vorhaben des Komitees informieren - die sehen Sie direkt hier "Auf einen Blick".

Bei "Das Komitee"  unter "Aktuelles" finden Sie weitere Nachrichten. Allgemeine und projektbezogene Informationen sind unter "Projekte" und "Materialien" zusammengestellt .  Wir freuen uns über eine Rückmeldung.

 

Ihr Ruanda-Komitee

 

Auf einen Blick!

11. 05. 2023: Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Präsdident des Partnerschaftsvereins, Norbert Neuser, rufen angesichts der dramatischen Überschwemmungen zur Unterstützung für die Flutopfer in Ruanda auf. [mehr]

 
Neubau von Klassenräumen an der ES Kirinda, der Partnerschule des EFG Bad Sobernheim. Der neue Zweig für die Krankenpflegeausbildung wird dort einziehen.

02. 01. 2023: Die Corona-Pandemie klingt ab, andere Probleme wie die stark steigenden Lebensmittelpreise und die Inflation sind spürbar. Ruanda setzt sich weiter ehrgeizige Ziele im Bildungsbereich. [mehr]

 
Die Kartoffelpreise (hier vom Markt in Nyabisindu/Kigali) haben sich in diesem Sommer fast verdoppelt.

15. 11. 2022: Die Covid-19-Pandemie hat viele Entwicklungen unterbrochen.Der Ukraine-Krieg und die Klimakrise verstärken weltweit die Probleme, auch in Ruanda. [mehr]

 
Jeder Flecken wird für Gemüseanbau genutzt - wie hier in Munzanga neben dem Sportplatz

15. 11. 2022: Schulpartnerschaften haben Wirkungen in die eigene Schule wie für den ausländischen Partner. [mehr]

 
Ausstattung des TVET Muhororo mit Nähmaschinen zur Schneiderausbildung

16. 12. 2021: Eine Managementschulung für Leitungspersonal von berufsbildenden Schulen in Ruanda, die einen rheinland-pfälzischen Partner haben, kann deren Situation deutlich verbessern. [mehr]

 
Handwasch-Station vor den Klassenzimmern verbessert die Hygienesituation

26. 11. 2021: Auch wenn gerade die äußeren Bedingungen schwierig sind: Die Schulpartnerschaft mit der Ecole Secondaire in Kirinda/Ruanda gehört zum festen Bestandteil der Aktivitäten des ... [mehr]

 
Schülerinnen und Schüler der Ecole Secondaire Kirinda mit Masken im Unterricht

12. 10. 2021: Nach dem Jahresbeginn 2020 erschüttert die Covid-19-Pandemie die Gesellschaften der Erde, wenn auch mit unterschiedlichen Wirkungen. Auch unser Partnerland Ruanda wird gravierend betroffen, und ein ... [mehr]

 
Zeitungsmeldung des Öffentlichen Anzeigers vom 12.10.2020

16. 12. 2020: Unter den Bedingungen durch die Corona-Pandemie konnte unsere Arbeit fortgesetzt werden, wenn auch mit deutlich weniger Kontakten. Trotzdem gibt es positive Meldungen. [mehr]

 
Ein Blick in die Schneiderwerkstatt (2020)

08. 10. 2020: Von Beginn seiner Tätigkeit an hat sich das Ruanda-Komitee Bad Kreuznach auch um die berufliche Ausbildung gekümmert. Am Schulstandort Muhororo soll jetzt ein weiterer Schritt erfolgen. [mehr]

 
Auch in Corona-Zeiten- Projekte laufen weiter

11. 09. 2020: Im November 2019 hatten wir zur Unterstützung für den Bau eines Mehrzwecksaales für die Groupe Scolaire Muhororo aufgerufen, im September 2020 konnte die vorläufige Inbetriebnahme erfolgen. [mehr]